AERO. KULTUR. GUT.

Aero - eine unbekannte, verlockende Rarität - wirklich vergessene Helden!

 
         

Ein wunderschönes Europatreffen in herrlicher Umgebung bei traumhaft schönem Wetter ging erfolgreich zu Ende.
Herzlichen Dank an unsere beiden Aero-IG-Mitglieder Siegrun Milsch und Ewald Pfeiffer, die das Treffen für uns organisiert haben.

Informationen / informace:

 

Es ist fast unglaublich, aber wahr!

Erstbefahrung des Großglockners mit dem Aero im Jahr 2023!

Familie Grezl hat am 12.09.2023 mit ihrem Aero 50R und weiteren 4 Aero-Wagen aus CZ und SK das Unglaubliche geschafft!

Wir gratulieren
dem gesamten Team für diese tolle Leistung mit dem Aero und
heißen das Großglocknerteam beim Europatreffen in Seeham willkommen!

 

Aus dem Aerovkar 2018 wird berichtet:
Herr František Štýdl war technischer Zeichner und hat häufiger für geschäftliche und private Reisen einen Aero 662 benutzt. Ich werde sie kurz erwähnen: Juni-Juli 1933 Italien (Neapel, Juli 1934 Österreich /Großglockner/, Februar 1935 Berlin, April -Riviera, Juni Österreich, Juli Italien/ Dolomiten/, Mai 1936 Berlin, August Slowakei, September Italien/ Florenz/, Mai 1937 Slowakei, Österreich/Wien/.

 

Aus dem Jubiläumsmagazin 2019 der Aero-IG:
Reinhard Bauer hat in seinem Artikel "Aero Automobile - Die Beaus aus Prag" für das Jubiläumsmagazin folgendes geschrieben:
1937: Ing. H. Lander gewann mit einem Aero 30 die Sternfahrt nach Tschechisch Leipa. Er legte dabei eine Strecke von 1720 km in 27 Std und 7 Minuten (63,4 km/h Schnitt) zurück (Bodensee - Balaton via Alpbach und den Großglockner)

 

Aus dem Aerovkar 2019: Das war am 20. August 1968:
Im 1965 kaufte ich
, Jan Baum aus Plzen,  mein erstes Auto - Aero 662 aus dem Jahr 1933. Ursprünglich hatte sie eine ziegelrote Farbe, ein Dach aus dem Stoff aus dem Sackleien.  Aero habe ich restauriert, Fabre geändert an Elfenbein und sie diente mir bis 1975 als normales Auto. Durchschnittlicht habe ich zwischen 16.000 bis 20.000 km pro Jahr gefahren.

Nach dem Aero -Slogan "Ein kleines Auto auf den weiten Reisen" unternahm ich Reisen ins Ausland, damals natürlich nur an die Ostsee in der DDR und nach Ungarn. 1968 gelang es mir, ein Visum nach Österreich zu bekommen und ich machte eine Reise in die Alpen, einschließlich mit der Ausfahrt auf den berühmten Großglockner. Die Route führte über Linz, Salzburg, Zell am See, Kitzbühl, Innsbruck, Zell am Ziller, die Krimmler Wasserfälle und Bruck an der Großglocknerstraße. Von hier aus fuhren wir morgens bei schönstem sonnigen Wetter weiter. Auf dem Weg begrüßten uns die Gegenfahrer mit einem Lächeln oder der Verwunderung. Nur zwei tschechische Biker mit dem Klopfen auf dem Kopf. Der Aero fuhr zuverlässig, ich füllte nur das Wasser auf den Rastplätzen nach.

Als ich auf 2.572 m Höhe auf der Edelweißspitze geparkt habe, war der Aero geradezu bedeckt von Neugierigen und ich musste Fragen über Aero beantworten. Wir genossen einen atemberaubenden Blick auf die schneebedeckten, mit Sonne überschwemmten 3000 m-hohe Alpengipfel. Wir fuhren bergab in Richtung Süden und stoppten auf der Aussichtsplattform Franz Josefs Höhe (2 369 m) - Gletscher Pasterze - in der Stadt Heiligenblut, verbrachten wir die Nacht.

 
Von Karl Sebesta wurden mir die folgenden Links zu Video und Fotos vom Aero-Treffen in Konopáč 2023 zugesandt:

https://youtu.be/dUUzDkog9W8  

https://www.rajce.idnes.cz/aerotomas/album/aero-jizda-konopac-2023  

https://www.rajce.idnes.cz/aerokarel/album/konopac-2023 

Dies ist eine gute Einstimmung auf Seeham 2023!
 
 

Ein Aero 50 Sedan, 4-türig, Baujahr 1940-43, mit besonderen Frontscheinwerfern 
wurde bei der "Beskyd Rallye Turzovka 2023“ von 27.-30. Juli im Raum Turzovka (Slowakei)" gesichtet.
 

Die 3 besten Aeros in der Gesamtwertung der 1000cz-mil 2023

Platz 11: Petr und Lenka Drazan (KM-Mitglied in der Aero-IG) mit Aero 30 Sport, 1934

Platz 13: Tomas und Evelina Valis (Mitglied in der Aero-IG) mit Aero 750 Sport Coupe, 1934

Platz 26: Monika Grezlova und Petra Spicakova (Mitglied in der Aero-IG) mit Aero 50 Roadster, 1937

 

Ich erinnere an mehrere Siegerplätze von Franz und Anna Budinsky, die z. B. 4-mal schon den Pokal für 3. Platz in der Gesamtwertung erhalten haben.


Mit am Start Jirka Zitek und Jirka Slesinger im Aero 30 Roadster

 
Vom 29. bis 02.07.2023 fand zum 4. Mal ein Workshop bei Familie Matthei
 in Lützen OT Lösau (Kreis Weißenfels) statt. 


Foto Gert Osswald
Siehe hier mehr!

 
Die Legende in Lippe: Der Aero 662 L von 1934 auf großer Fahrt!


Foto Andreas Leber
Aero 662 pilotiert von Sven Linnemann

Lippische Wochenzeitung:
Kreis Lippe/Lemgo. Die „Legenden in Lippe" sind seit 2009 ein fester Bestandteil im lippischen Event-Kalender. Mittlerweile veranstaltet Organisator Sven-Eric Bierhenke das größte Treffen der Oldtimer-, Youngtimer- und US-Car-Szene in Ostwestfalen auf dem Marktkaufparkplatz in Lemgo.

Besucher zeigen Begeisterung
Alle Anwesenden und die zahlreichen Besucher zeigten erneut, wie viel Begeisterung es in Lippe und darüber hinaus für die in die Jahre gekommenen, aber noch lange nicht ausrangierten Autos gibt. (al)

 
Fünftes Oldtimertreffen des AMC Moosburg lockt Hunderte an 


Foto Nico Bauer

Hier mehr erfahren!

 
Aero-Fahrerlager auf dem Gelände der Technorama in Hildesheim  
12. bis 13.05.2023

Weitere Informationen, Fotos und Videos siehe hier!

 

Technorama in Kassel vom 24. bis 26.03.2023

Die Aero-Fahrzeuge stellten diesmal zur Verfügung

            Werner Stange                                                       Bernd Rohde                                          Pleun Kruidenier


A30Sport                                                            A20Roadster                                        A10Roadster

Weitere Informationen und Fotos siehe hier!

 
 

Alle Nachrufe zu unseren verstorbenen Mitgliedern
können im Mitgliederbereich unter "Mitgliedergedenken" nachgelesen werden.

Alle eure Neujahrswunschkarten sind in der Galerie 18 eingestellt.

 

Teileangebote siehe unter Teilemarkt